Am Freitag, den 18. Juli 2025 ist das Lummerland aufgrund eines Betriebsausfluges geschlossen.
Unser aufgeschlossenes und kompetentes Fachpersonal gestaltet nicht nur abwechslungsreiche, gruppenübergreifende und vielseitige Angebote und Projekte, welche bei Kindern und Eltern sehr beliebt sind, sondern bietet unseren Mädchen und Jungen auch die nötige Unterstützung bei der individuellen Hausaufgabenbetreuung.
Unser Kinderhort nimmt Kinder vom Beginn der Schulpflicht bis zum Ende der Grundschulzeit auf.
Einzugsgebiet: Gemeinde Pullach, mit den Ortsteilen Großhesselohe und Höllriegelskreuth.
Das folgende Video wurde im Frühjahr 2021 über unsere Einrichtung gedreht, als aufgrund von Corona-Regelungen ein Tag der offenen Tür nicht möglich war.
Wir laden alle Interessent*innen und Freund*innen des Hortes auf einen virtuellen Rundgang durch unser schönes Lummerland ein.
Vielen herzlichen Dank an die Gemeinde Pullach und an Albert Coon GmbH&Co.KG für die Unterstützung und die freundliche Freigabe dieses tollen Videos.
Viel Vergnügen beim Zuschauen!
Haben Sie weitere Fragen zur Anmeldung im Kinderhort, melden Sie sich gerne telefonisch (089-793 67 412) oder per Email (lummerland.pullach@kita.awo-obb.de).
Unter https://portal.little-bird.de/Suche/Pullach können Sie Ihr/e Kind/er jederzeit für einen Betreuungsplatz vormerken lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kind besucht bereits unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
AbschiedsausflugDo., 24.07.2025Die MAXX-Arena ruft! Am Donnerstag, den 24. Juli findet unser traditioneller Ausflug mit allen Kindern statt, die uns nach diesem Schuljahr verlassen werden. Beschließen werden wir diesen aktiven Tag mit Pizza im Hort. |
Abschiedsfeiern in den GruppenMi., 30.07.2025Am Mittwoch, den 30. Juli finden unsere diesjährigen gruppeninternen Abschiedsfeiern statt. In gemütlichem Rahmen möchten wir noch einmal in den momentanen Gruppenzusammensetzungen miteinander feiern, bevor es erst in die großen Ferien und anschließend in neuen Zusammensetzungen wieder los geht. |
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Das Gebäude wurde 1997 für den Kinderhort erbaut, es ist ein einstöckiges Haus mit Glaskuppeldach und Keller mit:
Im Foyer steht den Kinder ein Kickerspiel-Tisch und in einem Nebenraum ein Airhockey-Tisch zur Verfügung.
Mit den neuesten Informationen oder einem Kaffee können sich unsere Eltern im Foyer des Haupthauses versorgen.
Eine weitere Gruppe ist zusammen mit einigen Schulklassen der benachbarten Grundschule ins sogenannte “Rabennest” ausgelagert. Hier stehen den Kinder neben einem schönen Gruppenraum und einem Hausaufgabenzimmer auch noch eine Freispielfläche mit Klettergerüst, Platz zum Laufen und Toben und ein kleiner Pflanzgarten zur Verfügung.
Natürlich können alle Kinder der Außengruppe alle Räumlichkeiten des Haupthauses mitbenutzen.
Unsere Räume sind so ausgestattet,
Wir teilen uns mit der Grundschule (im Nachbargebäude) die beiden Pausenhöfe mit vielen Möglichkeiten zum Bewegen und Spielen (Tartanbeläge mit eingezeichneten verschiedenen Spielfeldern, Klettergerüst, Tischtennisplatte, Sandkästen, Balancierseilen und verschiedenen mobilen Spielgeräten).
Der Gruppe im Rabennest steht eine schöne Freispielfläche mit Wiese, Klettergerüst und Pflanzgarten zur Verfügung.
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
11.20 – 13.05 Uhr: Eintreffen der Kinder, 1. unterstützte Lernzeit, parallel Freispielzeit nach Erledigung der Hausaufgaben
13.15 – 13.45 Uhr: Mittagessen in den einzelnen Gruppen.
13.45 – 14.45 Uhr: Alle Kinder gehen ins Freie
14.45 – 16.15 Uhr: 2. unterstützte Lernzeit
14.45 – 15.00 Uhr: Parallel Gruppenzeit - alle Kinder beschäftigen sich gemeinsam oder in Kleingruppen in ihrer Gruppe oder spielen gemeinsam in der Turnhalle.
15.00 – 17.30 Uhr: Freispielzeit für alle Kinder, die mit den Hausaufgaben fertig sind. In dieser Zeit finden auch unsere Kurse, Angebote und Projekte statt.
Freitag: An den Freitagen werden keine Hausaufgaben gemacht. Diesen Tag nutzen wir für Gruppennachmittage, Ausflüge, Geburtstagsfeiern, größere pädagogische Angebote, Projekte und für gemeinsames Spielen.
Essen: Das Mittagessen bekommen wir von einer auf Kinderverpflegung spezialisierten Catering- Firma täglich frisch gekocht geliefert und besteht aus einem abwechslungsreichen, kindgerechten Hauptgericht und einer Vor- oder Nachspeise, mit möglichst vielen Bio-Komponenten. Am Nachmittag steht zur Brotzeit für die Kinder abwechselnd Obst und Gemüse, sowie belegte Brote oder Joghurt bereit.
Getränke: Ganztägig steht den Kindern Mineralwasser und Tee zur freien Verfügung, an mehreren Tagen in der Woche gibt es zum Mittagessen zusätzlich verschiedene Saftschorlen.
Elternbeitrag - gestaffelt nach dem monatlichen Bruttoeinkommen
bis: 2045,00 € 2046,00 € - 3067,00 € 3068,00 € - 4090,00 € über 4090,00 €
Bis zu 4 Stunden 74,00 €, 87,00 €, 100,00 €, 113,00 €
Bis zu 5 Stunden 83,00 €, 98,00 €, 114,00 €, 128,00 €
Bis zu 6 Stunden 94,00 €, 111,00 €, 127,00 €, 135,00 €
Bis zu 7 Stunden 100,00 €, 118,00 €, 136,00 €, 143,00 €
Bis zu 8 Stunden 106,00 €, 126,00 €, 145,00 €, 153,00 €
Bis zu 9 Stunden 113,00 €, 134,00 €, 154,00 €, 162,00 €
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Außerdem wird anhand des steuerpflichtigen Bruttoeinkommens der Familie die Beitragsstufe errechnet.
Sonstige Kosten
Getränkegeld 3,00 € monatlich (11 Mon.)
Spielgeld 5,00 € monatlich (12 Mon.)
Essenspauschale 100,00 € monatlich (11 Mon.)
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhortes zum Herunterladen und Ausdrucken.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.