Auch in diesem Jahr hatten die Kinder des AWO-Kindergarten Sonnenschein Glück mit dem Wetter, und die Kinder konnten sich am Abend, stolz gegenseitig ihre von ihren Papas gebastelten Laternen präsentieren.
Zu Beginn der Dämmerung versammelten sich Kinder und Erwachsene aus Hallbergmoos und Umgebung, um die Wiese hinter dem Kindergarten Sonnenschein, um gemeinsam hinter St. Martin (Jaqueline Motzkau), dem Pferd "Lotte" und deren Pferde-Freundin "Hanni" und dem Bettler (Georg Kreilinger), singend um den Weiher zu ziehen. Die “Goldacher Buam” sorgten mit ihrer musikalischen Begleitung, wie immer, für eine festliche Stimmung. Auch in diesem Jahr wurden sie wieder von einem Sängerchor aus ehemaligen Kindergartenkindern, unter der Leitung von Michelle Lederer und Margot Stöckl unterstützt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kindergartenleitung Sieglinde Oppermann-Schmid und Pfarrer Gruber, der ebenfalls ein paar Worte zum Fest sagen wollte, zogen alle gemeinsam um den Weiher hinter dem Kindergarten um sich danach nochmal zur Martinslegende zu treffen.
Nach der Martinslegende wurden natürlich die leckeren Lebkuchengänse, nach dem Vorbild von St. Martin, mit allen Kindern geteilt.
Viele Familien kamen der Einladung zum gemütlichen Beisammensein, in diesem Jahr, vor dem Kindergarten, nach und verweilten noch bei Glühwein, Leberkäs- oder Käsesemmeln, welche der Elternbeirat und der FÖV vorbereitet hatten. Leider war es in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht möglich den Kindergarten-Garten zum Beisammensein zu nutzen, da dieser erst renoviert werden muss, was aber ab Januar 2026 geplant ist.
Damit niemand frieren musste, stellte die Fa. Bockhorni wieder kostenlos Heizpilze zur Verfügung. Für die Sicherheit des Abends wurde durch das Rote Kreuz und die Hallbergmooser Feuerwehr gesorgt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die uns alljährlich bei unserem traditionellen Fest begleiten.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.